Der unter Denkmalschutz stehende Stall des ehemaligen Forsthauses in Herrenwies, das 1944 durch einen Brand zerstört wurde, sollte saniert und um die notwendigen Funktionsräume erweitert werden, um zukünftig als Informationszentrum für den nördlichen Teil des Nationalparks Schwarzwald genutzt zu werden.
Unser Entwurf zielte darauf ab, den Stall selbst als zentrales Ausstellungsstück zu behandeln. Ein seitlicher, zum Teil im Hang verschwindender Anbau nimmt das Büro, die Sanitärbereiche und die notwendige Haustechnik auf, damit der Altbau möglichst unbelastet in seiner ruralen Schönheit erhalten und von den Besuchern erlebt werden kann.
Das Holztragwerk des Bestandgebäudes wurde denkmalgerecht saniert, das Dach wurde gedämmt und mit einer Schindeldeckung aus schwarzwälder Eichenholz neu gedeckt. Die Natursteinfassade wurde lediglich gereinigt und restauratorisch nachgearbeitet, neue Eichenholzfenster wurden in die bestehenden Öffnungen eingesetzt. Ein in die ehemalige Toröffnung eingeschobener Windfang markiert die neue Nutzung des Gebäudes.
Das Herzstück des Gebäudes ist die interaktive Ausstellung, die im Erdgeschoss des Stalls eingebaut wurde und die die Geschichte der Region und ihrer Bewohner erzählt. Der offene Dachraum im Obergeschoss des Gebäudes kann flexibel als Seminar- oder Veranstaltungsraum genutzt werden. Das gesamte Gebäude ist barrierefrei erschließbar.